• Kontakt
  • Wir über uns
  • Impressum & Datenschutz

Rollinson Infothek

  • Startseite
  • Einbruchschutz
  • Anleitungen
  • Pflege Tipps
  • Energie sparen

Rolladen im Winter

30. Januar 2019 By Team Rollinson

Rollladen ist festgefroren – was tun?

 

Bei frostigen Temperaturen kommt es schon mal vor, dass Ihr Rollladen festfriert. Dann sollten Sie jedoch Ruhe bewahren und auf keinen Fall versuchen, den Rollladen mit Gewalt zu öffnen. Vielmehr ist ein behutsames „Aufhebeln“ ratsam.

Damit Ihr Rollladen in Zukunft nicht mehr festfriert, können Sie Ihren Rollladen an der Unterkante etwas einfetten. Auch etwas Fett auf der Auflagefläche schadet nicht. Ein Festfrieren kann so zwar nicht zu 100% ausgeschlossen werden, es schont aber auf jeden Fall Ihren Rollladen und die Auflagefläche.

Unser Tipp: Bei einem festgefrorenen motorbetriebenen Rollladen sollten Sie keinesfalls den Zentralschalter betätigen.

Kategorie: Pflege Tipps

Insektenschutz reinigen

30. Januar 2019 By Team Rollinson

Insektenschutzsysteme sind jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt, das ganze Jahr über. Das führt dazu, dass sich im engmaschigen Gewebe und der umlaufenden Bürstendichtung Staub und Pflanzenfasern sowie Insekten festsetzen. Wespen und Vögel nutzen diese Ablagerungen hin und wieder als Futterquelle. Dass dies zu Beschädigungen am Gewebe führen kann, ist kein Geheimnis. Umso wichtiger ist deshalb eine hohe Qualität der Gewebeoberfläche. Testen können Sie diese, in dem Sie mit der Hand über die Gewebeoberfläche streichen. Wenn sie glatt ist und eine geringe Rauigkeit aufweist, wissen Sie, dass Sie ein hochwertiges Produkt vor sich haben. Nichtsdestotrotz ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung unerlässlich.

Wie reinigt man am besten den Insektenschutz?

Das Insektenschutzgewebe und der Rahmen sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Eine Möglichkeit ist dabei, vorsichtig mit der Staubsaugerbürste das Gewebe und den Rahmen abzusaugen. Materialschonender erfolgt die Reinigung mit einem feuchten Tuch, das für Funktionstextilien geeignet ist. Außerdem sollte man darauf achten, dass auch das Waschmittel mit diesen Textilien verträglich ist.
Zum Reinigen von Metallgittern empfiehlt sich ein pH-neutrales Reinigungsmittel. Sollte sich an Ihrem Gitter Flugrost befinden, ist es ratsam diesen zeitnah zu entfernen.
Pollenschutzgewebe sind sehr empfindlich. Durch ihre statische Wirkung bleiben die Pollen an der Gewebefaser „kleben“. Am besten halten Sie das Gewebe deshalb unter fließen Wasser und waschen die Pollen vorsichtig ab.
Alle beweglichen Beschlagteile sollten einmal im Jahr geschmiert werden. Als Schmiermittel wird säurefreies Öl oder Fett empfohlen.

Unser Tipp: Wenn die Insektenschutzsystem regelmäßig gewartet und gereinigt werden, erhalten sie ihren zuverlässigen Schutz und bleiben über viele Jahre hinweg die letzte aber wirksame Barriere zwischen Ihnen und den fiesen Plagegeistern.

 

Kategorie: Pflege Tipps

Neueste Beiträge

  • Vorhersage Pollenbelastung
  • Rolladen im Winter
  • Rolladen auf elektrischen Betrieb umbauen
  • Insektenschutz reinigen
  • Wie dämmt man richtig?

Newsletter-Anmeldung

ROLLINSON
PROFIROLL Schuricht GmbH
Oberdürrbacher Straße 4
97209 Veitshöchheim

Telefon: +49 (0) 931 / 30419438
Fax: +49 (0) 931 / 92845
E-Mail: info@profiroll.net

Copyright © 2021 · Anmelden

Wir verwenden Cookies ausschließlich dazu, um das Funktionieren der Webseite sicherzustellen und um die Inhalte zu verbessern. Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Website weiter nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. AkzeptierenDatenschutzerklärung