Sonnenschutz Steuerungen
Smarte Sonnenschutz Steuerungen passen sich der aktuellen Wetterlage an. Je nach Sonneneinstrahlung schließen bzw. öffnen sie die Sonnenschutzsysteme und ermitteln sogar die optimale Neigung der Lamellen. Und auch bei Wind reagieren sie entsprechend. Ist der Wind zu stark, geben sie den Befehl, den Sonnenschutz einzufahren. So werden Schäden präventiv vermieden.
Solarbetriebene Sonnen- und Windsensoren können ohne Kabelverlegen angebracht werden. Über Funk verbinden sie sich mit einem Handsender, mit dem der Sonnenschutz dann bequem gesteuert und eingestellt werden kann.
Windwächter
Ein Windwächter schützt Raffstores und Markisen vor zu hohen Windgeschwindigkeiten. Bei Sturm oder starken Böen sendet der Windwächter ein Signal an ihre Raffstores oder Markise, woraufhin diese automatisch einfahren.
Wie funktioniert ein Windwächter?
Ein Bewegungssensor misst die Windbewegung. Ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit werden Markisen und Raffstores automatisch eingezogen, damit diese weder Schaden nehmen noch verursachen kann. Dazu muss am Windwächter ein sogenannter Sollwert für die Windgeschwindigkeit eingestellt werden. Sobald dieser Sollwert, also die eingestellte Windgeschwindigkeit, erreicht wird, meldet der Windwächter dies entweder per Kabelverbindung oder via Funk an die Markisen-Steuerung. Daraufhin wird der Elektromotor in Betrieb gesetzt und die Markise eingefahren. Und das Ganze läuft vollautomatisch ab – Sie müssen dafür nicht zu Hause sein. Somit können Sie sorgenfrei ins schöne Wetter flüchten – der Windwächter hat Ihre Markise im Griff.
Unser Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo und wie Sie Ihren Windwächter am besten montieren, fragen Sie bei unseren Experten nach – damit ein optimaler Schutz gewährleistet wird.